Blogverzeichnis Bloggerei.de

3209Blogs online
24Blogs wartend
24Besucher online

Topaktuell aus der Kategorie Jurablogs

1
EGVP-Meldung: Die Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie Behörden des ...
Inhalt der Meldung: Wartungsarbeiten bayerische VPS (Bayern) Wartungsarbeiten bayerische VPS (Bayern)  Quelle: Read More  
2
Rezension: Betäubungsmittelstrafrecht (Krumm/Ostmeyer)
Das Betäubungsmittelstrafrecht ist ein hochkomplexes und zugleich praxisrelevantes Rechtsgebiet, das Verteidigerinnen, Staatsanwälte und Richterinnen gleichermaßen fordert. In der 4. Auflage ihres Werks „Betäubungsmittelstrafrecht“ liefern Carsten Krumm und Marco Ostmeyer eine aktualisierte und praxisnahe Darstellung, die sich insbesondere an Praktiker:innen richtet und sich durch eine hohe Handlichkeit, klare Struktur und wertvolle Praxistipps auszeichnet. Bereits auf den ersten Blick ...
3
Kein digitales Zugangsrecht der Gewerkschaft
Das Thema Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel, der insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist. Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse und -strukturen innerhalb der Unternehmen, sondern auch auf die Art und Weise, wie Gewerkschaften ihre Mitglieder erreichen, informieren und gewinnen können. Spätestens seit der Corona-Pandemie arbeiten viele Beschäftigte zumindest auch im Homeoffice und ein Großteil der betrieblichen ...
4
Was kann ich gegen einen falschen Eintrag bei Google tun?
Sie wurden über Ihren Google My Business-Account über einen neuen Eintrag in Kenntnis gesetzt? Und stellen nun fest, dass es sich dabei um eine schlechte Bewertung handelt? Was tun gegen falschen Eintrag bei Google? Betroffene, die den jeweiligen Eintrag für falsch erachten, stellen sich nun die Frage, ob und wie gegen den Eintrag vorgegangen werden kann. Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag aufzeigen, was Sie gegen einen falschen Eintrag bei Google tun können. Und wie Sie dabei am besten ...
5
Kununu-Bewertung löschen durch Anwalt: Ihr Weg zum Schutz des guten Rufs ...
Mit einem überzeugenden ersten Eindruck beginnt die Reise eines Bewerbers – und immer häufiger führt dieser Weg über Online-Bewertungsplattformen wie Kununu. Was dort über Ihr Unternehmen steht, lesen nicht nur potenzielle neue Mitarbeiter, sondern auch bestehende Teams, Geschäftspartner und sogar Kunden. Ein einziger negativer Kommentar kann das Bild Ihrer Arbeitgebermarke nachhaltig prägen – besonders, wenn er anonym, unbegründet oder sogar widerrechtlich veröffentlicht wurde. In der ...
6
EGVP-Meldung: Wartungsarbeiten am saarländischen Intermediär on 29. April ...
Inhalt der Meldung: die Behörden des Saarlandes (Saarland) die Behörden des Saarlandes (Saarland)  Quelle: Read More  
7
#EFAR-Basics: Homeoffice
Das Thema Manchmal überholt die Realität die kühnsten Erwartungen – das gilt jedenfalls für die Schnelligkeit der Umsetzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen aufgrund der Corona-Einschränkungen ab März 2020. Soviel hat sich bislang gezeigt: Homeoffice ist in vielen Bereichen möglich, stellt jedoch völlig neue Herausforderungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ob das die Unternehmenskommunikation, den Arbeits- bzw. Datenschutz, die Arbeitszeiterfassung oder aber auch die Betreuungssituation von ...
8
Praxis im Jurastudium: Erfolgreiche Klage der LMU Law Clinic vor dem ...
Die Law Clinic der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München hat unter Beweis gestellt, wie praxisorientiertes Lernen und das Engagement von Jurastudierenden zur Lösung realer Rechtsfragen führen können. Mit ihrer Popularklage gegen das reformierte Polizeiaufgabengesetz haben die Jurastudierende einen Teilerfolg vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof (BayVGH) erreicht. Das Beispiel zeigt, wie wichtig die praxisnahe Ausbildung von angehenden Jurist:innen bereits während des Studiums ...
9
Kein Werbungskostenabzug bei Umzug des Steuerpflichtigen wegen Einrichtung ...
Pandemiebedingtes Homeoffice in 3-Zimmer-Wohnung Die berufstätigen Kläger lebten mit ihrer Tochter in einer 3-Zimmer-Wohnung und arbeiteten nur in Ausnahmefällen im Homeoffice. Ab März des Streitjahres 2020 – zunächst bedingt durch die Corona Pandemie – arbeiteten die Kläger überwiegend im Homeoffice, dort im Wesentlichen im Wohn-/Esszimmer. Ab Mai 2020 zogen sie in eine 5-Zimmer-Wohnung, in der sie zwei Zimmer als häusliches Arbeitszimmer einrichteten und nutzten. Den Aufwand für die ...
10
Was würde eine Teilkrankschreibung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ...
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr auch die Regelungen rund um Krankheit und Arbeitsfähigkeit. Der Vorschlag, eine gesetzliche Möglichkeit zur Teilkrankschreibung zu schaffen, sorgt für hitzige Diskussionen. Während Befürworter in ihr eine Chance zur besseren Integration von erkrankten Arbeitnehmern sehen, warnen Kritiker vor einer potenziellen Ausnutzung und zusätzlichen Belastung für Beschäftigte. Doch was würde eine solche Regelung konkret bedeuten? Dieser Artikel beleuchtet ...
11
Ein weiterer Schritt in die Zukunft: Elternzeitanträge können künftig per ...
Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) bringt eine Reihe Erleichterungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit sich: digitale Prozesse werden gefördert, der Verwaltungsaufwand reduziert und die Kommunikation vereinfacht. In unserem Blog haben wir bereits mehrfach über die mit dem BEG IV voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt berichtet. Zum 1. Mai 2025 tritt ein weiterer – sehr praxisrelevanter – Bestandteil des BEG IV in Kraft. Der Gesetzgeber hat das Bundeselterngeld- und ...
12
EGVP-Meldung: Reguläre Wartungsarbeiten an der Berliner Infrastruktur on ...
Inhalt der Meldung: Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Berlin (Berlin) Gerichte und Staatsanwaltschaften sowie die Behörden des Bundeslandes Berlin (Berlin)  Quelle: Read More  
13
Rechtsstaat in Gefahr? FBI verhaftet Einwanderungsrichterin aus Milwaukee
Die Verhaftung der US-Richterin Hannah Dugan durch das FBI hat in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen gesorgt und wirft einen dunklen Schatten auf den amerikanischen Rechtsstaat. Dugan wird vorgeworfen, die Festnahme eines Einwanderers ohne gültige Papiere behindert und hierfür ihre Macht als Richterin missbraucht zu haben. Einwanderungsrichterin verhaftet Bekanntgegeben wurde die Verhaftung durch den FBI-Direktor Kash Patel auf der Plattform X. Er erklärte, das FBI habe die Richterin ...
14
Doppeltes Update zum Annahmeverzugslohn: weitere Klarstellungen des BAG ...
Das Thema Das BAG hatte bereits am 07.02.2024 (5 AZR 177/23) in einem wegweisenden Urteil klargestellt, inwiefern die (Nicht-) Erfüllung sozialrechtlicher Pflichten zu berücksichtigen ist, inwiefern eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und der Lohnhöhe durch den Arbeitnehmer hinnehmbar ist, dass auch der Arbeitgeber dem gekündigten Arbeitnehmer passende Stellenangebote übermitteln kann und wie genau die Darlegungs- und Beweislast verteilt ist. Diese Grundsätze hat ...
15
Verteidigung bei illegalem Straßenrennen: Anforderungen an den Nachweis ...
Bei schweren Unfällen bei einem illegalem Straßenrennen steht oft die Frage im Mittelpunkt, ob ein bedingter Verletzungs-, Tötungs- oder Gefährdungsvorsatz des Fahrers vorlag. Zwei aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) aus den Jahren 2024 und 2025 bringen wichtige Klarstellungen für die Anforderungen an die Beweiswürdigung. Gerade bei der Verteidigung in Verkehrsstrafverfahren sind diese Grundsätze von großer … „Verteidigung bei illegalem Straßenrennen: Anforderungen an den ...
16
Wie lief’s im Examen, Marie?
Es ist mal wieder Zeit für ein Interview! Diesmal freue ich mich, euch meinen Austausch mit Marie präsentieren zu können, die mit einer Kombination aus Basiskarten und klassischem Repetitorium ein exzellentes Ergebnis erreicht hat. Euch allen viel Freude beim Lesen und noch einmal Glückwunsch zu dieser tollen Leistung, Marie! // Hallo,  FORMTEXT Marie FFFFFFFF00400000140004006E0061006D0065000000000000000000000000000000000000000000000000000000 ! Wie ist es ...
17
Bibliothek darf vor eigenen Büchern warnen
Die Stadtbibliothek Münster brachte in einigen ihrer Bücher einen Warnhinweis an, der auf deren potenziell problematischen Inhalt hinweist. Betroffen sind die Werke „Putin, Herr des Geschehens?“ von Jacques Baud und „2024 – das andere Jahrbuch: verheimlicht, vertuscht, vergessen” von Gerhard Wisnewski. Gegen diese „Einordnungshinweise“ reichte einer der beiden Autoren eine Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Münster ein. Er sah darin eine Form der Zensur. Die spannende juristische Frage: Darf ...
18
Fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung wirksam
Beschwerden – Vorwürfe bestritten Der gekündigte Arbeitnehmer stand seit Anfang 2001 in einem Arbeitsverhältnis zur Jüdischen Gemeinde zu Berlin als Rabbiner. Nachdem die Arbeitgeberin am 21.05.2023 von Beschwerden über den klagenden Arbeitnehmer wegen des Vorwurfs sexueller Gewalt und von Manipulationen in seiner Position als Gemeinderabbiner Kenntnis erlangt hatte, kündigte sie das Arbeitsverhältnis am 01.06.2023 fristlos. Der Rabbiner hat fristgerecht Klage gegen die Kündigung erhoben. ...
19
EGVP-Meldung: ERLEDIGT: Wartungsarbeiten ERV-Infrastruktur Justiz Bremen ...
Inhalt der Meldung: Gerichte und Staatsanwaltschaften des Landes Bremen (Bremen) Gerichte und Staatsanwaltschaften des Landes Bremen (Bremen)  Quelle: Read More  
20
EGVP-Meldung: Update Fachverfahren forumSTAR on 24. April 2025 at 9:38
Inhalt der Meldung: Amts-, Landgerichte, Brandenburgisches Oberlandesgericht und Anwaltsgerichtshof (Brandenburg) Amts-, Landgerichte, Brandenburgisches Oberlandesgericht und Anwaltsgerichtshof (Brandenburg)  Quelle: Read More  
Damit wir bloggerei.de für dich optimieren und personalisieren können, müssen wir ein paar Cookies verwenden. Wir versuchen das auf ein Minimum zu beschränken! Einige sind leider absolut notwendig zur Verwendung der Webseite. Andere werden zu Analysezwecken und von Partnern genutzt. Du bist widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden? Klick den Button! (mehr Infos)
Cookie-Entscheidung widerrufen