vor 4 Tagen
3 mal gelesen
Schopenhauers einsamer Pfad zur Philosophie
Sehr anschaulich beschrieb Arthur Schopenhauer den steinigen, dornenvollen und auch einsamen Pfad, der zu den Höhen der Philosophie führt. Um 1810, am Beginn seines ...
vor 12 Tagen
5 mal gelesen
Die altindischen Upanishaden – Schopenhauers Trost
„Ich gestehe“, notierte Arthur Schopenhauer 1816 in sein Manuskript, “ daß ich nicht glaube, daß meine Lehre je hätte entstehn können, ehe die Upanishaden, ...
vor 19 Tagen
5 mal gelesen
Fremde Gedanken
Fremde Gedanken können unser Leben bereichern, sie können sich aber auch – wie Arthur Schopenhauer schrieb – negativ auswirken:
„Allerdings muss das ...
vor 47 Tagen
4 mal gelesen
Schopenhauer : Gefahrvolles Leben
Leben ist gefährlich, ja lebensgefährlich. Es ist voller Gefahren. Sorglose Frohnaturen, welche diese Tatsache verdrängen und als übertriebene Ängstlichkeit verharmlosen, kann ...
vor 138 Tagen
13 mal gelesen
Mitleid und Neid
Mitleid und Neid sind zwei völlig gegensätzliche Gefühle, die laut Arthur Schopenhauer mit zwei einander widersprechenden Erkenntnisweisen zusammenhängen. Schopenhauer hatte ...