vor 1 Tag
1 mal gelesen
Das Potenzial von Tanz und Musik in der Therapie
„Die Musiktherapie ist in der Anlage zu den Heilmittel-Richtlinien des Gemeinsamen
Bundesausschusses ausdrücklich als ‚nichtverordnungsfähiges Heilmittel‘ eingestuft
worden. ...
vor 14 Tagen
5 mal gelesen
Was ist Stress: Das SOS-Konzept (Teil 5)
In den vorhergehenden Artikeln der Stress-Serie haben wir bereits rein biologische und kognitiv-interaktionale Stressmodelle in den Blick genommen. Mit dem SOS-Konzept untersucht ...
vor 22 Tagen
6 mal gelesen
Musik gegen den Lockdown-Blues
Zu Beginn dieses Artikels will ich von einer Erfahrung berichten, die mich fasziniert und beeindruckt hat. Einen Tag lang habe ich einen Physiotherapeuten bei seiner Arbeit in ...
vor 28 Tagen
4 mal gelesen
Was ist Stress: Das Stressmodell nach Lazarus (Teil 4)
Im vierten Teil der Artikelserie zum Thema Stress nehmen wir das transaktionale Stressmodell nach Richard Lazarus in den Blick, das sich maßgeblich von den bisher vorgestellten ...
vor 32 Tagen
5 mal gelesen
Was ist Glück?
„Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern“, behauptet ein Zitat, das Konfuzius zugeschrieben wird. Andere große Denker*innen der Weltgeschichte setzen es gleich ...