Masterplan Klassenarbeit: So bereitet sich dein Kind richtig vor

Versetzt eine Klassenarbeit auch dein Kind schon im Vorfeld mit schöner Regelmäßigkeit in helle Aufregung? Warum ist die wiederkehrende Leistungsüberprüfung für die meisten Schulkinder eigentlich so bedrohlich? Schließlich geht es doch nur um ein schriftliches Abfragen der jüngsten Lerninhalte? Ein Masterplan Klassenarbeit kann einem Kind helfen, schon der nächsten Klassenarbeit gelassener entgegenzusehen und sie routiniert vorzubereiten.

Klassenarbeiten erzeugen oft pure Angst

Obwohl Klassenarbeiten ein fester Bestandteil des Unterrichts sind und in der Regel auch in der Schule gut vorbereitet werden, stellen sie für viele Kinder trotzdem eine beängstigende Stresssituation dar. Schuld daran sind meistens negative Erfahrungen in Form von schlechten Noten, aber Gefühle von Kontrollverlust und Prüfungsangst. Misserfolge bei Klassenarbeiten prägen sich ein und beeinträchtigen das Selbvertrauen in das eigene Leistungsvermögen. Besonders dann, wenn einem Kind nicht klar ist, was eigentlich falsch gelaufen ist.

Masterplan Klassenarbeit

Masterplan Klassenarbeit schützt vor Teufelskreis

Schnell geraten Kinder dann in einen unglücklichen Teufelskreis. Aus Angst vor der nächsten Klassenarbeit setzen sie sich stark unter Druck. Dabei kann es zu unterschiedlichen Verhaltensweisen kommen.

  • Manche Kinder verdrängen den angesetzten Termin und „vergessen“ auch, ihn zu Hause mitzuteilen. Ohne entsprechende Vorbereitung ist es dann reine Glückssache, welche Note sie schreiben.
  • Manche Kinder beginnen sofort mit einer chaotischen Vorbereitung und lernen wahllos. Sie wirken gut vorbereitet, stehen aber so unter Druck, dass sie die gelernten Inhalte in der Arbeit nicht gut einbringen können.
  • Andere beginnen erst in letzter Minute sich auf die Arbeit vorzubereiten. Ihnen gelingt es dann nur noch, einen Bruchteil der geforderten Lerninhalte aufzuarbeiten.
  • Eine weitere Gruppe steht am Tag der Arbeit so unter Stress, dass sie ein Blackout haben und ihr Wissen nicht abrufen können. Die gefürchtete Prüfungsangst macht sich breit.

Blöd, wenn eine Strategie fehlt

Bei all diesen unterschiedlichen Verhaltensweisen wird deutlich, dass jede Klassenarbeit aufs neue Unsicherheit auslöst. Den Schulkindern fehlt eine routinierte Vorgehensweise, die sie quasi automatisch abspulen, sobald ein Testtermin feststeht. Unabhängig von Wissensstand und von denen möglicherweise Angst machenden Prüfungsgefühlen sollten Schulkinder schon früh lernen, dass die Vorbereitung auf eine Klassenarbeit nach einem festgelegten Schema abläuft. Da hilft der Masterplan Klassenarbeit. Die sorgenvolle Frage, wann die Vorbereitung beginnen und wie sie aussehen sollten, muss nicht mehr jedes Mal aufs Neue gestellt werden.

Vier Tage reichen für eine gute Vorbereitung

Klassenarbeiten müssen auch in der Grundschule rechtzeitig angekündigt werden, so dass ausreichend Zeit zur Verfügung steht, den Lernstoff zu wiederholen. Je nach Alter und Umfang kann die Vorbereitung einer Klassenarbeit bis zu einer Woche in Anspruch nehmen. In der Grundschule sind vier Tage in der Regel aber völlig ausreichend, um sich gut vorzubereiten. Schließlich geht es ja nicht darum, den Lernstoff eines ganzen Jahres zu beherrschen, wie beispielsweise in einer Vergleichsarbeit.

Tag 1: den Bedarf feststellen und auflisten

Zunächst muss Ihr Kind sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Themen in der Klassenarbeit abgefragt werden. Normalerweise teilt der Fachlehrer den Kindern die Lerninhalte der nächsten Arbeit ziemlich genau mit. Üben Sie mit Ihrem Kind, bei der Bekanntmachung der Klassenarbeitsthemen im Unterricht ruhig ein paar Fragen zu stellen, wenn ihm die Inhalte nicht klar sind. Diese Informationen gehören in den Masterplan Klassenarbeit . Ebenso ist es sinnvoll, mit den Klassenkameraden über die Arbeitsinhalte zu sprechen und sich gegebenenfalls fehlende Materialien oder Hausaufgaben zu besorgen. Besprechen sie zusammen alle Lerninhalte und klären Sie, welche Ihr Kind für die Arbeit noch vorbereiten muss.

Tag 2: erstes Drittel des Lernstoffs üben

Tag 3: zweites Drittel des Lernstoffs üben

Tag 4: drittes Drittel des Lernstoffs üben und alles kurz wiederholen

4-Tage Lernplan eines Drittklässlers

Meine nächste Klassenarbeit (Beispielplan Mathematik dritte Klasse)

4-Tage Vorbereitungsplan

Unterrichtsfach: Mathematik Tag der Klassenarbeit: 21. Mai

Ich beginne mit den Vorbereitungen vier Tage vorher, also am: 17. Mai

1. Tag: Was wird in der Arbeit vorkommen?

Ich schreibe mir eine Liste mit den Lerninhalten, die in der Klassenarbeit vorkommen.

  • Multiplikationsaufgaben mit dem kleinen Einmaleins
  • Divisionsaufgaben mit dem kleinen Einmaleins
  • Additionsaufgaben bis 100                                                                     a
  • Subtraktionsaufgaben bis 100
  • Einmaleinsreihen vervollständigen

Dann prüfe ich, was ich davon schon gut kann und hake es ab. Jetzt weiß ich, was ich noch üben muss. Ich überprüfe, ob ich alle Unterlagen habe besorge mir fehlende Informationen von einem Freund.

2. Tag: Es bleiben noch 4 Bereiche übrig, auf die mich vorbereiten muss. Diese teile ich auf drei Tage auf.

Ich beginne mit dem grundlegenden Thema, nämlich allen Einmaleinsreihen. Zunächst zähle ich sie selber alle auf. Die Reihen, die nicht ganz flüssig sind, übe ich erst alleine, dann lasse ich mich von einem Erwachsenen abfragen. Wenn ich mich sicher fühle, hake ich diesen Lernbereich ebenfalls ab.

3. Tag

Heute übe ich Multiplikationsaufgaben und Divisionsaufgaben. Ich nehme dazu alte Rechenaufgaben aus dem Mathebuch und versuche sie zu lösen. Wenn ich etwas nicht verstehe, frage ich meine Eltern. Wenn ich mich sicher fühle, hake ich diesen Lernbereich ebenfalls ab.

4. Tag

Heute übe ich Subtraktionsaufgaben und wiederhole noch einmal die Inhalte der letzten drei Tage. Wenn ich mich sicher fühle, hake ich diesen letzten Lernbereich auch ab. Ich bin nun so gut wie möglich vorbereitet und kann der Arbeit entspannt entgegensehen.

Vorbereitung mit dem Masterplan Klassenarbeit macht ein gutes Gefühl

Kein noch so detailliert vorbereiteter Arbeitsplan kann deinem Kind in einer Arbeit die Note 1 garantieren. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird dein Kind mit solch einer routinierten Vorbereitung auf Dauer jedoch neben guten Noten noch anderer erfreuliche Auswirkungen spüren.

  • Dein Kind wiederholt regelmäßig den relevanten Schulstoff, so dass sich sein Grundlagenwissen von mal zu mal mehr festigt.
  • Dein Kind gewinnt an Sicherheit und Selbstbewusstsein, weil es lernt, sein Können einzuschätzen und seine Fehler zu entlarven.
  • Dein Kind fühlt sich einer Klassenarbeit nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern lernt sein Leistungsvermögen zu kontrollieren und sich gezielt vorzubereiten.
  • Dein Kind lernt, sich zunehmend selbstständig auf Klassenarbeiten oder andere Prüfungen vorzubereiten.
Stimmt auch das Handwerkszeug?

Neben der Vorbereitung auf die Arbeitsinhalte muss dein Kind auch lernen, die benötigten Materialien am Tag vorher automatisch zu überprüfen. Auch motivierte, leistungsstarke und selbstbewusste Grundschulkinder können aus der Bahn geworfen werden, wenn sie während der Arbeit feststellen, dass ihnen ein wichtiges Handwerkszeug fehlt. Überprüft daher am Abend vor der Klassenarbeit gemeinsam die folgenden Punkte:

  • Ist der Füller aufgefüllt?
  • Ist das Mäppchen vollständig?
  • Sind die Bleistifte und anderen Stifte gespitzt?
  • Sind die benötigten Materialien wie Lineal, Zirkel oder Geodreieck vorhanden?
  • Sind alle wichtigen Hefte und Bücher im Schulranzen?

Fehlt etwas, bitte nicht in Panik ausbrechen. Entweder kann das Fehlende noch aus den Vorräten ergänzt werden oder ein Klassenkamerad kann helfen. Notfalls können die Eltern auf noch Kontakt mit der Lehrkraft aufnehmen, um die Probleme zu lösen.

Welche Strategie ist während der Arbeit sinnvoll?

Nicht nur die gute Vorbereitung, sondern auch die Vorgehensweise während der Klassenarbeit hat Einfluss auf den Erfolg deines Kindes. Pro Nicht wenige Kinder fühlen sich von der Aufgabenvielfalt erschlagen und wissen nicht, womit sie eigentlich beginnen sollen. Übe daher an kleinen Tests zuhause immer wieder mal die bewährte Arbeitsstrategie.

Strategie während der Klassenarbeit
  1. Lies die ganze Arbeit in Ruhe durch und verschaffe dir einen Überblick. Markiere die leichten Aufgaben mit einem Kreuzchen am Rand.
  2. Beginne jetzt mit einer leichten Aufgabe. Lies die ganze Aufgabe sorgfältig durch, damit dir nichts entgeht. Überprüfe dann, ob du die gestellte Frage beantwortet hast oder ob das Ergebnis überhaupt stimmen kann.
  3. Bearbeite zunächst die leichten Aufgaben, nimm dann die schwierigen in Angriff.
  4. Wenn du mit einer Aufgabe nicht weiterkommst, legen sie zunächst beiseite. Atme tief durch, entspanne dich und beginne eine andere Aufgabe. Vielleicht fällt dir später doch noch eine Lösung ein.
  5. Wenn du alle Aufgaben bearbeitet hast, nutze die restliche Zeit zur Kontrolle. Vielleicht kannst du ja noch Fehler finden und korrigieren, zum Beispiel in der Rechtschreibung.

Beachte: Am Ende einer Klassenarbeit stehen meistens die schwierigen Aufgaben!

Mein Tipp:
Hilf deinem Kind dabei, seinen Vorbereitungsbedarf einzuschätzen. Bei der Kontrolle der Hausaufgaben bekommst du bereits einen Überblick, welche Bereiche dein Kind noch üben sollte. Dieses Wissen sollte in den 4-Tage Plan einfließen. Achte aber auch darauf, die Angst oder den Respekt vor Klassenarbeiten nicht unnötig zu erhöhen. Panik ist nicht hilfreich!